Am 1. März 2023 wird die Europäische Union Release 2 ihres Import Control System 2 (ICS2) für Waren einführen, die auf dem Luftweg zu Zielen in den 27 EU-Ländern oder nach Norwegen bzw. in die Schweiz transportiert werden (unabhängig vom Ursprung).
In diesem Artikel erfahren Sie, was das ICS2 ist, welche Änderungen kommen und wie Sie sich vorbereiten können.
Das Import Control System 2 (ICS2) ist die zweite Phase des elektronischen Zolleinfuhrsystems für die EU. Dieses verbesserte IT-System wird erstellt, um Daten über alle in die EU eingeführten Waren vor deren Ankunft zu erheben. ICS2 zielt darauf ab, den europäischen Binnenmarkt und seine Bürger durch neue Zollsicherheitsmaßnahmen besser zu schützen. Es wird durch verbesserte datengesteuerte Zollsicherheitsprozesse, die an globale Geschäftsmodelle angepasst sind, den freien Handelsverkehr erleichtern.
ICS2 ist für alle Sendungen erforderlich, die über ein EU-Land transportiert werden, selbst wenn der endgültige Bestimmungsort nicht Teil der EU ist, beispielsweise für eine Sendung von Asien nach Großbritannien, bei der die Waren über ein EU-Land transportiert werden.
Die Importeure müssen für jede Warenposition, die in der Handelsrechnung aufgeführt ist, einen sechsstelligen Harmonized System (HS)-Code und/oder eine detaillierte Warenbeschreibung für die Sendungen angeben, um mögliche Verzögerungen, Bußgelder oder Strafen zu vermeiden und die Zollabfertigung zu erleichtern. Wenn mehrere HS-Codes angegeben sind, ist auch das jeweilige Nettogewicht erforderlich. Die Economic Operators Registration and Identification Number (EORI) für den Empfänger der Sendung ist ebenfalls obligatorisch.
UPS rechnet mit keinen Serviceauswirkungen für Kunden aufgrund dieser Änderung, da alle erforderlichen Daten für das Zollabfertigungsverfahren bereitgestellt werden.
Wenn Sie eine Sendung an UPS Supply Chain Solutions übergeben, die in oder über die EU geht, sind die folgenden Informationen obligatorisch, unabhängig davon, ob dies auf Ihre eigene Weise geschieht oder über unsere Versandsysteme, beispielsweise den UPS Forwarding Hub:
Wenn Sie die Versandsysteme von UPS Supply Chain Solutions nicht nutzen, haben Sie auch die Möglichkeit, die erforderlichen Informationen direkt an Ihr örtliches Zollamt zu liefern.
Kunden müssen keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen. Alle Systeme von UPS Supply Chain Solutions sind so programmiert, dass sie die erforderlichen Zolldaten im Voraus automatisch direkt an die EU-Zollsysteme übermitteln.
Für den Fall, dass Kunden nicht genügend Daten zur Verfügung stellen, um ICS2-Datenmeldeanforderungen zu erfüllen, wird UPS SCS wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Kunden zu kontaktieren. Wenn ein Versender nicht reagiert, wird die Sendung am Ursprungsort aufbewahrt, bis alle Anforderungen eingegangen sind.
Briefe, Korrespondenz und andere Dokumentensendungen ohne Handelswert sind von dieser Anforderung ausgeschlossen. Beachten Sie für weitere Informationen zu HS-Codes unseren „Leitfaden für Importeure zu HTS-Codes.“
Wenn es Ihnen schwer fällt, die passenden HS-Codes für Ihre Sendungen zu finden, können Sie auf der Website der Weltzollorganisation nachsehen.
Weitere Informationen zu ICS2 finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unsere Experten für die Zollabwicklung.
Nein. ICS2 gilt für alle Luftfrachtsendungen, die per Flugzeug in die EU transportiert werden, unabhängig vom Herkunftsland. Neben den EU-27 sind auch Norwegen und die Schweiz einbezogen.
Nein. Nur Waren, die per Flugzeug in Post-, Express- und Stückgutsendungen transportiert werden, unterliegen den ENS-Datenanforderungen vor der Ankunft zusätzlich zu Einreichungsvorschriften vor der Verladung. Land- und Seefracht werden in einer späteren Phase einbezogen, die derzeit für März 2024 geplant ist.
Harmonisierte System-Zollcodes (HS) sind standardisierte Namen und Nummern für gehandelte Produkte, die von der Weltzollorganisation entwickelt und gepflegt werden. Kunden wird dringend empfohlen, sobald wie möglich mit der Bereitstellung von sechsstelligen HS-Codes für ihre Sendungen zu beginnen, um die bereits gemäß ICS2 erforderliche Datenmeldung zu erleichtern. Dadurch wird auch sichergestellt, dass unsere Kunden es gewohnt sind, diese Daten für alle ihre Sendungen bereitzustellen, wenn ICS2 Release 2 am 1. März 2023 eingeführt wird. UPS TradeAbility® kann Ihnen helfen, die sechsstelligen HS-Zollcodes für Ihre Sendung zu ermitteln, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Alle UPS SCS-Systeme sind so programmiert, dass sie die erforderlichen Daten unabhängig von der Einheit automatisch direkt an die EU-Zollsysteme übertragen.
Teile der ICS2-Daten müssen beim EU-Zoll eingereicht werden, bevor die Sendung am letzten ausländischen Abflughafen physisch auf ein Flugzeug mit Ziel in der EU verladen wird; vor der Ankunft muss eine vollständige elektronische Zolleinfuhrerklärung (Entry Summary Declaration; ENS) eingereicht werden.
Die Zollbehörde überprüft die Daten und antwortet mit den sogenannten „Verweismeldungen“ (d. h. „Zurückhaltungen“), falls sie eine weitere Überprüfung einer Sendung durchführen muss. ICS2-Verweise werden verwendet, wenn entweder zusätzliche Informationen oder eine physische Überprüfung einer Sendung erforderlich sind.
Der Einführungszeitraum sollte ursprünglich am 1. März 2023 beginnen und wurde kürzlich auf 1. Juli 2023 bis 2. Oktober 2023 verschoben. Die Fluggesellschaften müssen während des Zeitraums 1. März – 30. Juni weiterhin ihre Daten auf MAWB-Ebene einreichen und die Daten des Kunden/Spediteurs auf Spediteurfrachtbriefebene müssen dann im Zeitraum von 1. Juli – 2. Oktober eingereicht werden.
Erhalten und vergleichen Sie auf unserem UPS® Forwarding Hub Angebote, buchen Sie Sendungen und verfolgen Sie sie von Anfang bis Ende auf einem modernen, einfach zu navigierenden Dashboard.
Angebot anfordern Link in einem neuen Fenster öffnenVerpassen Sie nie die neuesten Branchennachrichten, Einblicke von Experten und Sonderangebote. Wir schicken Ihnen, was Sie wissen müssen, um Ihre Fracht in Bewegung zu halten.
AnmeldenLink in einem neuen Fenster öffnen