Mit über einem Jahrhundert Erfahrung in der Logistik und der weltweit größten internen Zollabwicklung sind wir hier, um Ihnen bei der Bewältigung der Anforderungen für den Versand zwischen Großbritannien und der EU zu helfen. Wir geben Ihnen eine Orientierung und stellen Ihnen nützliche Ressourcen zur Verfügung.
Registrieren Sie sich für eine EORI-Nummer sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der EU
Für den Versand zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU ist eine EORI-Nummer (Economic Operator’s Registration and Identification) sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der EU erforderlich.
Um sich für eine EORI-Nummer im Vereinigten Königreich zu registrieren:
Um sich für eine EORI-Nummer in der EU zu registrieren:
Für USt registieren
Der FAQ-Abschnitt auf dieser Seite bietet weitere Informationen über Änderungen bei der Umsatzsteuer (USt) und Gebühren.
Benennen Sie einen eingetragenen Importeur (IOR), wenn der Empfänger nicht der Anmelder ist
Der IOR ist für ihre Zollanmeldungen verantwortlich und haftbar.
Überprüfen Sie die Herkunft der Waren
Sie müssen die Warenherkunft und den Anspruch auf Präferenzbehandlung wo erforderlich auf der Handelsrechnung oder anderen Handelsdokumenten (mit Ausnahme von Transportverträgen, z.B. Luftfrachtbrief oder Frachtbrief) angeben. Um von den Vorzugszöllen im Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich zu profitieren, müssen die Produkte, die Sie versenden, alle erforderlichen Ursprungsregeln erfüllen. Überprüfen Sie hier, ob Ihre Produkte für die Inanspruchnahme von Vorzugstarifen in Frage kommen.
Überprüfen Sie, ob Beschränkungen für die Waren gelten.
Einige Waren erfordern spezielle Verfahren an der Grenzkontrollstelle. Für landwirtschaftliche und Lebensmittel-Sendungen beispielsweise sind Gesundheitszeugnisse erforderlich, und sie werden an der Grenze gesundheitlichen und phytosanitären Inspektionen unterzogen. Um Störungen an der Grenze zu vermeiden, können daher einige eingeschränkte Waren nur mit UPS Express-Services verschickt werden. Sie werden dennoch geprüft, aber an anderen Orten. Der Absender ist für die Erfüllung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und/oder Verordnungen in den jeweiligen Ländern verantwortlich. Sendungen unterliegen der Kontrolle und eventuellen Verzögerungen durch den Zoll oder Vertreter anderer Behörden.
Verwenden Sie unser Import/Export-Tool, um die Liste der verbotenen oder eingeschränkten Waren zu erhalten, die für Ihre internationale Sendung gilt.
Ausfüllen einer Handelsrechnung
Falsche oder fehlende Informationen sowie ungenaue Warenbeschreibungen sind die häufigsten Gründe für Zollverzögerungen.
Beim Ausfüllen einer Handelsrechnung ist eine detaillierte und genaue Beschreibung in einfacher Sprache der zu versendenden Waren erforderlich. Dies ermöglicht es der Zollabfertigungsstelle am Zielort, die Waren zu identifizieren und zu bewerten und die Einfuhrgebühren und -steuern des Landes anzuwenden.
Unser Leitfaden hilft Ihnen bei der Vorbereitung der erforderlichen Dokumente für die Zollabfertigung von Sendungen.
Erfahren Sie hier mehr über Handelsrechnungen und angemessene Warenbeschreibungen
Wählen Sie die internationale Rechnungsstellungsoption aus, die zu Ihrem Unternehmen passt
Die internationalen UPS Rechnungsstellungsoptionen geben Ihnen die Flexibilität, Ihrem Empfänger Gebühren auf eine ihm genehme Art und Weise in Rechnung zu stellen.
Halten Sie Ihren Kunden auf dem Laufenden
Wenn für Sendungen Zollgebühren und Steuern anfallen können, die vom Empfänger bezahlt werden müssen, informieren Sie Ihre Kunden im Voraus. Bitte geben Sie UPS auch die Kontaktdaten Ihres Empfängers an. Damit können wir Ihrem Kunden vorab Zustellbenachrichtigungen senden und es ihm ermöglichen, Zölle, Steuern oder Gebühren im Voraus zu bezahlen.
Wenn Sie Ihren Kunden Rücksendeoptionen anbieten, geben Sie Ihnen klare Anweisungen zu den Anforderungen für den Versand von Rücksendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, wie etwa das Ausfüllen einer Handelsrechnung. EU-basierte B2C-Versender sollten erwägen, eine britische Rückversandadresse für Ihre Sendungen in das Vereinigte Königreich zu verwenden, um zu vermeiden, dass Endverbraucher für ihre Rücksendungen eine Handelsrechnung ausfüllen müssen.
So versenden Sie zwischen dem der EU und dem Vereinigten Königreich
Laden Sie unseren praktischen Leitfaden für den Versand von der EU zum Vereinigten Königreich herunter, um mehr darüber zu erfahren, was Sie tun müssen – er enthält außerdem eine hilfreiche Checkliste.
Transport von Waren nach und aus Nordirland
Nordirland wird weiterhin an einer begrenzten Anzahl von EU-Zollvorschriften ausgerichtet bleiben. Waren, die zwischen der EU und Nordirland versendet werden, werden als Intra-EU-Verkehr transportiert. Das bedeutet, dass es voraussichtlich keine zollamtliche Überwachung, Kontrollen oder Formalitäten geben wird.
Für Sendungen zwischen Großbritannien und Nordirland sind mit UPS für die meisten B2C- oder B2B-Sendungen mit einem Wert von weniger als 135£ derzeit keine Zollabfertigungsformalitäten erforderlich. Vorläufige Zollabfertigungsformalitäten gelten für Waren mit einem Wert von über 135£. Diese Anforderungen werden sich mit der weiteren Umsetzung des Nordirland-Protokolls weiterentwickeln.
Weitere Informationen zu Sendungen zwischen Großbritannien und Nordirland sowie Sendungen über Nordirland finden Sie auf gov.uk.
Zollverzögerungen minimieren
Beschleunigen Sie die Zollabfertigung und schonen Sie die Umwelt mit UPS Paperless™ Invoice– eine elektronische und nachhaltige Lösung für Handelsrechnungen und andere vom Zoll benötigte Dokumente, mit der die Zollabfertigung beginnen kann, bevor Ihre Waren die Grenze erreichen.
Schwierigkeiten bei der Zollabfertigung verringern und Kosten reduzieren
Versenden Sie aus dem Vereinigten Königreich an mehrere Empfänger in der EU oder umgekehrt? UPS World Ease® ermöglicht es Ihnen, diese als eine einzige Sendung zu konsolidieren und zu verzollen, was Ihren Verwaltungsaufwand vereinfacht und Kosten senkt.
UPS TradeAbility® hilft, Ihren Warenfluss zu verwalten. Keine Überraschungen bei Kosten, kein zusätzlicher Zeitverlust bei der Dokumentenvorbereitung und Sie haben länderspezifische Tarifcodes direkt zu Ihrer Verfügung.
Wenn Sie online einkaufen, überprüfen Sie, woher das Produkt geliefert wird. Wenn es zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU versandt wird, überprüfen Sie, ob Zölle und Steuern im Endpreis enthalten sind.
Seit dem 1. Januar 2021 gelten für viele Sendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU Zölle und Steuern. UPS muss diese möglicherweise in Ihrem Namen bezahlen, um das Paket zu verzollen und zuzustellen.
Darüber hinaus fallen aufgrund der erhöhten Anpassungskosten bei Transport, Zollabfertigung und Netzwerk im Zusammenhang mit Waren, die in und aus dem Vereinigten Königreich befördert werden, jetzt UPS Zollabfertigungsgebühren an.
Die obengenannten Zölle, Steuern und Gebühren können je nach den vom Versender ausgewählten Service- und Rechnungsoptionen vom Versender oder vom Empfänger zu zahlen sein.
Wenn diese Beträge dem Empfänger in Rechnung gestellt werden, werden wir diese Beträge von Ihnen einziehen. Wir empfehlen Versendern, uns Ihre Kontaktdaten mitzuteilen, damit wir Sie kontaktieren können, um die Zahlung im Voraus zu arrangieren. Wenn die Zahlung nicht im Voraus erfolgt, besteht unsere einzige Option darin, Sie zu bitten, bei der Zustellung in bar zu zahlen.
Wenn Sie Waren zurücksenden möchten, die zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU versandt werden müssen, benötigen diese Sendungen jetzt eine Handelsrechnung für den Rücksendeweg. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Aufgrund neuer Brexit-Anforderungen und Änderungen bei der Umsatzsteuer Änderungen seit dem 1. Januar 2021 können für Empfänger im Vereinigten Königreich jetzt Abgaben und Steuern des Vereinigten Königreichs unterliegen, wenn sie Sendungen von außerhalb des Vereinigten Königreichs empfangen. Ebenso unterliegen EU-Empfänger beim Empfang von Waren aus dem Vereinigten Königreich EU-Zöllen und -Steuern.
Diese Gebühren variieren. Bitte informieren Sie sich hier über die spezifischen Tarife für Ihr Einfuhrland.
Empfänger im Vereinigten Königreich:
Ihnen könnten USt und Zollgebühren in Rechnung gestellt werden, die von UPS für HMRC eingezogen werden. Die für die Begleichung der USt verantwortliche Partei wird durch die vom Versender festgelegten Rechnungsbedingungen bestimmt. UPS wird Ihnen eine Rechnung mit den Details der anwendbaren Steuern, Zölle und Gebühren zusenden.
b. Beim Empfang von Waren von außerhalb des Vereinigten Königreichs mit einem Wert bis zu 135£:
Ihnen könnte USt beim Bezahlvorgang an der Verkaufsstelle in Rechnung gestellt werden. Das bedeutet, dass der Verkäufer die Umsatzsteuer in Ihrem Namen an HMRC zahlt. Wenn der Verkäufer jedoch keine Vorkehrungen zur Abführung der Umsatzsteuer an HMRC getroffen hat, wird Ihnen die Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, wenn Sie Ihre Waren erhalten. UPS wird Ihnen eine Rechnung mit den Details der anwendbaren Steuern, Zölle und Gebühren zusenden.
Sie müssen keine Zollgebühren für Waren bis zu einem Wert von 135£ zahlen, doch für bestimmte Waren (z.B. Wein und Champagner, Alkoholika) könnte eine Verbrauchssteuer anfallen. Weitere Informationen finden Sie auf gov.uk.
Empfänger in der EU:
c. Beim Empfang von Waren von außerhalb der EU im Wert von bis zu 22€:
Derzeit werden Ihnen keine USt oder Zollgebühren in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der EU-Umsatzsteuerreform, die am 1. Juli 2021 wirksam wurde, Waren mit einem Wert von bis zu 22€ nicht mehr von der Umsatzsteuer befreit sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem praktischen Leitfaden Die EU-USt-Reform.
d. Beim Empfang von Waren von außerhalb der EU im Wert von mehr als 22€:
Ihnen könnten USt und (für Waren im Wert von mehr als 150€) Zollgebühren in Rechnung gestellt werden, die von UPS für Zollbehörden eingezogen werden. Die für die Begleichung der USt und Zollgebühren verantwortliche Partei wird durch die vom Versender festgelegten Rechnungsbedingungen bestimmt. UPS wird Ihnen eine Rechnung mit den Details der anwendbaren Steuern, Zölle und Gebühren zusenden.
Darüber hinaus fällt für bestimmte Waren (z.B. Wein und Champagner, Alkoholika) eine Verbrauchssteuer an. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der nationalen Zollbehörden der EU-Mitgliedsländer.
In Fällen, in denen Formalitäten bei der Grenzabfertigung erforderlich sind, kann UPS zusätzlich zu Steuern und/oder Zollgebühren weitere Gebühren erheben. Weitere Informationen finden Sie in den Serviceleistungen und der Tariftabelle von UPS.
Um sich als Geschenke zu qualifizieren, müssen die Waren:
Empfänger im Vereinigten Königreich:
Ihnen werden keine USt und keine Einfuhrzölle in Rechnung gestellt, wenn die Waren sich als Geschenke qualifizieren. Weitere Informationen finden Sie auf gov.uk
b. Beim Empfang von Waren von außerhalb des Vereinigten Königreichs, bei denen es sich um Geschenke im Wert von mehr als 39£ handelt
Ihnen könnten USt und Zollgebühren in Rechnung gestellt werden, die von UPS für HMRC eingezogen werden. Weitere Informationen finden Sie auf gov.uk
Empfänger in der EU:
c. Wenn Sie Waren von außerhalb der EU erhalten, bei denen es sich um Geschenke im Wert von bis zu 45€ handelt
Ihnen werden keine USt und keine Einfuhrzölle in Rechnung gestellt, wenn die Waren sich als Geschenke qualifizieren.
d. Beim Empfang von Waren von außerhalb der EU, bei denen es sich um Geschenke im Wert von mehr als 45€ handelt
Ihnen könnten USt und Zollgebühren in Rechnung gestellt werden, die von UPS für Zollbehörden eingezogen werden.
Zunächst empfehlen wir Ihnen, die Liste der eingeschränkten oder verbotenen Waren für die Ein- und Ausfuhr zu überprüfen, die hier verfügbar ist.
Sie müssen drei Exemplare einer Proforma-Rechnung bereitstellen, die die Angaben des Versenders und des Empfängers enthalten muss sowie eine detaillierte Beschreibung des Produkts, seinen Wert, seine Ursprungsregel und die Angabe, dass es nicht um eine „nicht kommerzielle“ Sendung handelt.
Wenn der Wert der Produkte mehr als 39£/45€ beträgt, kann die Sendung der Einfuhrumsatzsteuer oder Einfuhrzöllen unterliegen, abhängig davon, woher die Produkte stammen.
Informationen zur Rechnungsstellung und zum Status Ihrer Sendung finden Sie im Tool für die Sendungsverfolgung auf ups.com, oder Sie können diesbezüglich den UPS Kundendienst kontaktieren.
Sie müssen für alle Rücksendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU eine Handelsrechnung ausfüllen.
Haftungsausschluss: Ausländische staatliche Vorschriften, einschließlich der EU-Umsatzsteuervorschriften und -bestimmungen, werden von uns weder kontrolliert noch überwacht. Wir stellen Informationen zur Verfügung, die Ihnen bei Ihren Sendungen in das Vereinigte Königreich und die EU behilflich sein können; diese sollten nicht als Rechts- oder Steuerberatung angesehen werden.