Das weltweite Versenden von Gefahrgut kann ein kompliziertes Verfahren sein. Die Versender müssen die aktuellen Transportvorschriften für die Klassifizierung von Gefahrgütern, für Verpackung, Kennzeichnung, Etikettierung und Dokumentation kennen. Ob per Luft oder über Land, UPS hilft Ihnen dabei, Ihr Gefahrgutpaket an den gewünschten Zielort zu transportieren.
Wir bieten in Europa die folgenden Services für den Versand von Gefahrgütern an: UPS® Standard, UPS Worldwide Express™, UPS Worldwide Express Plus™, UPS Worldwide Express Saver™ und UPS Worldwide Express Expedited™.
Bitte beachten: Siehe unten „UPS internationale Gefahrgüter Länder/Gebiete". Die Transportzeit gilt nicht für Gefahrgutpakete.
Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung von Gefahrgütern auf dem Landweg ist auch unter der Abkürzung ADR bekannt. Die Teilnehmerstaaten müssen die Vorschriften für den Transport von Gefahrgütern auf dem Landweg in Europa erfüllen. UPS operiert gemäß den Vorschriften des ADR-Abschnitts 1.1.3.6 zu Freistellungen in Zusammenhang mit Mengen, die je Beförderungseinheit befördert werden.
Hinweis: ADR gilt nur für Gefahrgut-Sendungen in Europa. Siehe unten „UPS internationale Gefahrgüter Länder/Gebiete".
Gefahrgutpakete per Luftfracht müssen gemäß den Vorschriften der von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO aufgestellten Technischen Vorschriften für die sichere Beförderung von Gefahrgütern im Luftverkehr vorbereitet werden, die von der IATA (International Air Transport Association) als Grundlage für ihre Vorschriften für Gefahrgüter verwendet werden. Unabhängig von ihrem weltweiten Ziel müssen alle Gefahrgutpakete per Luftfracht die IATA-Gefahrgutvorschriften erfüllen.
Hinweis: Siehe „UPS internationale Gefahrgüter Länder/Gebiete
UPS führt den Versand von Gefahrgütern in den folgenden Ländern durch:
Hinweis: Für die Versandleistungen von Gefahrgütern in und aus einigen dieser Länder können Beschränkungen gelten.
Es gibt zwei wichtige Arten von Lithiumbatterien: Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien. Wenn diese fallen gelassen werden, brechen oder einen Kurzschluss erleiden, können sie Feuer fangen. Diese Batterien unterliegen den Vorschriften für Gefahrgüter. Lithium-Ionen-Batterien werden in Mobiltelefonen, Laptops und anderen wiederaufladbaren Elektronikgeräten verwendet. Lithium-Metall-Batterien finden sich häufig in Taschenlampen, Uhren und Taschenrechnern. UPS verlangt beim Lufttransport von Lithium-Ionen- und -Metall-Batterien die Beachtung der vollständigen Vorschriften, wenn sie ohne Gerät transportiert werden. Sendungen, für die Versanddokumente für Gefahrgut erforderlich sind, werden nur von Contract-Versendern für den Transport innerhalb der UPS Servicegebiete für Gefahrgut angenommen. Bestimmte Lithiumbatterien sind möglicherweise nicht für den UPS Service für Gefahrgut qualifiziert.
Trockeneis kann im Luft- und Landnetzwerk von UPS national und international versendet werden. Für das Versenden von Trockeneis mit UPS sind keine Verträge oder Versandpapiere für Gefahrgüter erforderlich, wenn der gekühlte Inhalt den Vorschriften für den Gefahrguttransport nicht vollständig unterliegt. Allerdings ist für den Versand von Trockeneis eine Vereinbarung gemäß dem internationalen Programm für besondere Güter (ISC, International Special Commodities) von UPS erforderlich. Pakete müssen die entsprechenden Informationen auf dem UPS Adressetikett und die korrekte Kennzeichnung und Etikettierung aufweisen. Wird Trockeneis für das Kühlen von Gefahrgütern verwendet, ist ein Vertrag zum Transport von Gefahrgütern erforderlich.
Biologischer Stoff, Kategorie B (UN3373), bezieht sich auf einen ansteckungsgefährlichen Stoff, der nicht allgemein bei einer Exposition bei sonst gesunden Menschen oder Tieren eine dauerhafte Behinderung oder eine lebensbedrohende oder tödliche Krankheit hervorrufen kann. Bei nationalen und internationalen Sendungen akzeptiert UPS die Kategorie UN3373 auf Vertragsbasis in seinem ISC-Programm für besondere Güter. Für das Versenden von biologischen Stoffen der Kategorie B sind bestimmte IATA- und ADR-konforme Kennzeichnungs- und Verpackungsanforderungen, aber keine Gefahrgutdokumente erforderlich. Wird beim Versand von Kategorie B Trockeneis zur Kühlung verwendet, liegen weitere Vorschriften zur Kennzeichnung, Etikettierung und Versandbeschreibung vor. Darüber hinaus verlangt UPS, wie zuvor erwähnt, eine ISC-Vereinbarung.
Für den Versand von Gefahrgütern mit UPS gelten die Einschränkungen, die in den Tabellen der von UPS genehmigten Chemikalien dargestellt sind, und die strenge Einhaltung aller internationalen Vorschriften. Falsche oder fehlende Kennzeichnung, falsche Etiketten oder die nicht ordnungsgemäße Verwendung einer Absendererklärung können zu Verzögerungen führen. Die Verwendung des Versandprogramms WorldShip von UPS ist sehr anspruchsvoll, da es die Tabelle zu den chemischen Gefahrgütern und die Mengenbeschränkungen von UPS enthält.
Für das Versenden von Gefahrgütern mit UPS ist ein Vertrag erforderlich, um sicherzustellen, dass alle geltenden Vorschriften und die Anforderungen des Frachtführers von UPS erfüllt werden. Ihr Kundenbetreuer bei UPS kann Ihnen mit diesem Verfahren helfen.
Die Tabellen zu den Chemikalien bei Gefahrgütern für den internationalen Transport durch UPS enthalten eine Liste der Gefahrgüter, die von UPS transportiert werden.
Gefahrgutpakete müssen in Übereinstimmung mit den ADR-Vorschriften für den Transport auf dem Landweg und mit den IATA-Vorschriften für den Lufttransport vorbereitet werden. Die Versender müssen sicherstellen, dass ein Paket ordnungsgemäß gekennzeichnet, verpackt, etikettiert und dokumentiert ist.
Hinweis: Das Vorbereiten von Gefahrgütern für den Lufttransport unterliegt normalerweise strengeren Vorschriften als für den Transport auf dem Landweg. Für den Lufttransport müssen Pakete, die Flüssigkeiten enthalten, beispielsweise einen Differenzdrucktest gemäß den IATA-Gefahrgutvorschriften bestehen. Jedes Gefahrgutpaket muss darüber hinaus die erforderliche IATA-Absendererklärung für Gefahrgüter aufweisen.
Die Vorschriften für Gefahrgüter können regelmäßig aktualisiert werden.
Informationen zu den Tarifen der Gefahrgutservices von UPS finden Sie in der aktuellen “UPS® Tariftabelle“.
Wenn Informationen zu Gefahrgütern in WorldShip eingegeben werden, wird überprüft, ob die Daten den Vorschriften entsprechen.
UPS arbeitet mit Softwareanbietern für Gefahrgüter zusammen. In der folgenden Liste der Anbieter werden Vorbereitungsmodule für die IATA-Absendererklärung für Gefahrgüter aufgeführt. Diese Programme können zusammen mit WorldShip verwendet werden.
UPS bietet die folgenden APIs, um das Versenden von Gefahrgütern mit Drittanbieter-Transportkunden zu unterstützen:
Allgemeine Gefahrgüter
Die folgenden Beschreibungen könnten auf eine Einteilung als Gefahrgut hinweisen: Aerosole, Kosmetika, Chemikalien, Reinigungslösungen, komprimierte Gase, brennbare Flüssigkeiten, Feuerzeuge, Lithiumbatterien, Maschinenteile, Streichhölzer, Arzneimittel, Oxidationsmittel, Parfum, Lösungsmittel.
Genehmigte Gefahrgutklassen
Nachfolgend werden Beschreibungen der genehmigten Gefahrgutklassen und Einteilungen aufgeführt:
Klasse/Unterklasse 2.1 – Entzündliche Gase
Klasse/Unterklasse 2.2 – Nichtentzündliche Gase
Klasse 3 – Entzündbare flüssige Stoffe
Klasse/Unterklasse 4.1 – Entzündliche feste Stoffe
Klasse/Unterklasse 4.2 – Selbstentzündliche Stoffe (nur Standard-Service in Europa)
Klasse/Unterklasse 5.1 – Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
Klasse/Unterklasse 5.2 – Organische Peroxide (nur Standard-Service in Europa)
Klasse/Unterklasse 6.1 – Giftige Stoffe
Klasse/Unterklasse 6.2 – Ansteckungsgefährliche Stoffe, nur Kategorie B
Klasse 8 – Ätzende Stoffe
Klasse 9 – Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Chemikalien-Tabelle von UPS zu weiteren möglichen Einschränkungen bei individuellen UN-Nummern.
Verbotene Gefahrgutklassen
Nachfolgend werden Beschreibungen der verbotenen Gefahrgutklassen und Unterklassen aufgeführt:
Klasse 1 – Explosive Stoffe
Klasse/Unterklasse 2.3 – Giftige Gase und gasförmige Stoffe
Klasse/Unterklasse 4.3 – Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase bilden (Gefährlich bei Nässe)
Klasse/Unterklasse 6.2 – Ansteckungsgefährliche Stoffe, Kategorie A
Klasse 7 – Radioaktive Stoffe
Verarbeiten Sie eine Gefahrgutlieferung
Die Lösungen zur Sendungsverfolgung von UPS zeigen Ihnen jederzeit den Lieferstatus Ihrer Sendungen an, in der Stadt und auf der ganzen Welt.
Bemerkenswerte Leistungen, die über den Versand und die Sendungsverfolgung hinaus gehen und Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
Bieten Sie Ihren Kunden die Flexibilität und Sicherheit der zuverlässigen und praktischen UPS Access Point™ Abholstellen.