von
  • Service Alert due to Situation in Ukraine...Mehr
Weiter zu Hauptinhalt

Originalverpackung des Herstellers

Die Originalverpackung des Herstellers ist in der Regel für Sendungen auf Paletten, jedoch nicht für Einzelpaketsendungen vorgesehen. Außerdem ist diese Art der Verpackung  meist nur zum einmaligen, und nicht zum mehrfachen Versand des Produkts gedacht. Daher erhöht eine Verwendung der Originalverpackung des Herstellers zum Versand einzelner Pakete das Beschädigungsrisiko für das Produkt. Die Originalverpackung des Herstellers sollte deshalb nur verwendet werden, wenn sie neu oder fast neu ist  und speziell darauf ausgelegt ist, äußeren Einflüssen zu widerstehen.

Verwenden nur der Originalverpackung des Herstellers

Verwenden Sie die Originalverpackung des Herstellers nur, wenn sie neu oder so gut wie neu ist. Mit zunehmender Häufigkeit des Gebrauchs verliert ein Karton seine ursprünglichen Schutzqualitäten und bietet Ihrer Sendung möglicherweise keinen geeigneten Schutz mehr. Stellen Sie sicher, dass der Karton stabil,  in gutem Zustand und ohne Durchstoßlöcher, Risse oder Eckbeschädigungen ist und alle Klappen intakt sind. Schuhkartons oder einfache Pappkartons sollten in keinem Fall verwendet werden. Entfernen Sie alte Adressaufkleber, Gefahrgutmarkierungen wie Rautenaufkleber sowie Zustellvermerke und Barcodes der vorherigen Sendung. Achten sie darauf, dass der Innenschaumstoff nicht gesprungen oder gebrochen ist. Wenn der Schaum gebrochen ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Schaumeinsatz.

Umverpacken der Originalverpackung des Herstellers

Eine weitere Option, die die Verwendung der Originalverpackung des Herstellers einschließt, ist die Verwendung einer Umverpackung. Sämtliche elektronischen Geräte sollten mit einer Umverpackung versehen werden, es sei denn, die Verpackung entspricht bereits den oben beschriebenen Richtlinien. Stellen Sie vor dem Umverpacken über die Originalverpackung des Herstellers sicher, dass der innere Karton in gutem Zustand ist und der Innenschaum nicht gesprungen oder gebrochen ist. Wenn der Schaum gebrochen ist, ersetzen Sie ihn durch neue Schaumeinsätze oder reparieren Sie ihn mit fünf Zentimeter breitem selbstklebendem Band. Es ist wichtig, dass die Sendung sich nicht innerhalb der Originalverpackung bewegen kann.

Wählen Sie einen neuen Versandbehälter, der mindestens 15 cm länger, breiter und höher als die Originalverpackung ist.

Füllen Sie den Boden des neuen Versandbehälters mindestens 5-7 cm  hoch mit Schaumstoff, Kanten/Eckenschonern aus Polyethylen, nicht-eindrückbarem Verpackungsmaterial  oder anderem geeignetem Packmaterial.

Stellen Sie die Originalverpackung so auf das Füllmaterial in die Mitte des Transportbehälters, dass mindestens 5-7 cm  Füllmaterial an den verbleibenden fünf Seiten eingefügt werden kann.

Füllen Sie den verbleibenden Leerraum mit Schaumstoff, Kantenschonern aus Polyethylene, nicht-eindrückbarem Füllmaterial oder anderem geeigneten Packmaterial auf.

Versiegeln sie den Versandbehälter entweder mit 5 cm breitem,   druckempfindlichen oder nylonverstärktem Klebeband bzw. 7,5 cm breitem wasseraktiviertem Verstärkungsband. Verschließen Sie den Karton sicher, indem Sie je drei Streifen Klebeband auf der Ober- und Unterseite des Kartons anbringen, so dass die Mittelnaht und die beiden Kantennähte geschlossen werden.