von
  • Service Alert due to Situation in Ukraine...Mehr
Weiter zu Hauptinhalt

Wie können Sie sich vor Betrug schützen - UPS

Betrügerische Schecks oder Zahlungsanweisungen

Die Möglichkeit, jeden Artikel von überall her, zu jeder Tages- oder Nachtzeit zu bestellen, bietet jedem von uns und allen unseren Nachbarn weltweit unglaubliche Vorteile. Leider haben einige dieser Nachbarn nicht unsere Interessen im Auge. Eine Art des Betrugs schließt das Senden von betrügerischen Schecks oder Zahlungsanweisungen ein, meistens durch den Service UPS Next Day Air®, entweder als Antwort auf eine Internetwerbung oder als Teil eines betrügerischen Auftragsangebots. Erwarten Sie nicht, dass die Art der Zustellung dem Inhalt des Pakets Legitimität verleiht.

Wenn Sie einen unerwarteten Scheck oder Zahlungsanweisung erhalten, sollten Sie davon ausgehen, dass es sich dabei um eine betrügerische Aktivität handelt. Sie sollten auch extrem vorsichtig vorgehen, wenn Sie einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung über einen unerwartet hohen Betrag erhalten. Sie werden möglicherweise per E-Mail aufgefordert, sich das Geld auszahlen oder auf Ihr Konto gutschreiben zu lassen und einen Teil davon mit Western Union oder anderen Systemen zurückzuschicken. Der Betrüger weist Sie an, einen Teil des Geldes zu behalten, was nicht wirklich großzügig ist, da der Originalscheck vermutlich falsch ist. Selbst die Bank kann anfangs überzeugt sein, dass der Scheck oder die Zahlungsanweisung legal ist und die Wahrheit erst später entdecken und Ihnen den Scheck/die Zahlungsanweisung zur Zurückzahlung zurückgeben.

Seitenanfang

Webseiten, die den Namen oder die Marke UPS betrügerisch verwenden

In der Vergangenheit benötigten erfolgreiche Betrüger noch "ein ehrliches Gesicht". Heute genügt es Kriminellen, wenn sie über eine legitim aussehende Webseite oder E-Mail für ihren Betrug verfügen.

Wir kontrollieren das Internet regelmäßig auf nicht autorisierte Verwendung der UPS Marke, um unsere Kunden zu schützen. Die nicht autorisierte oder nicht lizenzierte Verwendung von geistigem Eigentum von UPS (Marken, Copyrights, Patente und Geschäftsgeheimnisse) wird überwacht und, wenn bekannt, entsprechend angegangen. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige betrügerische Webseite Aussehen und Form einer legitimen UPS Webseite haben können. Um sicherzugehen, dass Sie auf eine autorisierte UPS Webseite zugreifen, verwenden Sie lieber "ups.com" oder "international.ups.com" als einen Link, der in einer anderen Quelle integriert und vermeintlich mit UPS verlinkt ist.

Seitenanfang

Spam und Phishing E-Mails, in denen der Name und/oder die Marke UPS betrügerisch verwendet werden

Betrügerische E-Mails nehmen viele verschiedene Formen an und sind Aktionen, nicht autorisierter Dritter, die nicht in Verbindung mit UPS stehen. Diese E-Mail-Benachrichtigungen, die als "Phishing" oder "Spoofing" bezeichnet werden, treten immer häufiger auf und können legitim erscheinen, da sie Firmennamen, -farben oder andere gesetzliche Gewährleistungsausschlüsse einbeziehen. Schützen Sie sich davor, indem Sie sich über diese Betrugsmethoden informieren:

  • Spam: Oft als "Junk-E-Mail" bezeichnet, besteht Spam aus E-Mail-Benachrichtigungen, die der Empfänger unerwünscht und als gezielte E-Mail-Benachrichtigungen erhält.
  • Phishing: Der Begriff "Phishing", wie Fischen nach vertraulichen Informationen, verweist auf eine Betrugsform, mit der der Sender versucht, auf betrügerische Art, persönliche oder finanzielle Informationen zu erhalten und zu verwenden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass UPS niemals unaufgefordert per E-Mail, Post, Telefon oder Fax nach Zahlungen, persönlichen oder finanziellen Informationen, Kundennummern, IDs, Kennwörtern oder Rechnungskopien insbesondere im Austausch für den Transport von Waren oder für Services fragt. UPS übernimmt keine Verantwortung für Kosten oder Gebühren, die Ihnen unangemessen aufgrund betrügerischer Aktivitäten entstanden sind.

Kenntnis und Erkennen von betrügerischen Briefen, E-Mails und Phishing ist entscheidend für Ihren Schutz vor Diebstahl und anderen damit verbundenen Delikten. Übliche Anzeichen, dass eine E-Mail betrügerisch sein könnte, sind u. a. :

  • Fehler im Design: Eine E-Mail mit verzerrten oder unregelmäßig geformten Logos falscher Größe 
  • Schlechte Grammatik: Grammatikalische Fehler und übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen 
  • Rechtschreibfehler: Falsch geschriebene Wörter oder Links zu veränderten Webseiten (z. B. Veränderungen oder Variationen der rechtmäßigen Internetadresse www.ups.com zu einer Adresse, wie z. B. www.unitedparcelservices.com.)
    Hinweis: UPS sendet legitime E-Mails von mehreren URLs, einschließlich ups.com und upsemail.com.
  • Eindruck von Dringlichkeit: Alarmierende Nachrichten, die sofortige Aktion verlangen, wie z. B. "Ihre Kundennummer wird innerhalb von 24 Stunden außer Kraft gesetzt." oder "Kontaktieren Sie uns sofort, um Ihr Paket oder Ihren Preis einzufordern."
  • Unerwartete Anfragen: Eine Anfrage, die darauf abzielt, Geld, Finanzinformationen (z. B. Kontonummern oder Nummern von Zahlungskarten) oder persönliche Informationen im Austausch für die Zustellung eines Paketes oder anderer Artikel zu erhalten 
  • Kommunikationslücken: Eine E-Mail, die keine alternative Methode bietet, die angeforderten Informationen zu kommunizieren (z. B. Telefon, Post oder physikalische Orte)
  • Betrügerische Links: Dies sind Links in einer E-Mail, die scheinbar zu einer bekannten und vermeintlich sicheren Seite führen. Tatsächlich werden Sie auf eine andere, vermutlich eine unsichere und betrügerische Webseite geleitet. Dies können Sie feststellen, indem Sie Ihren Cursor über den Link führen (ohne zu klicken). In einem Pop-up Fenster, unten links in der Statusleiste oder an anderer Stelle, abhängig von Ihrem von Ihrem E-Mail System, sehen Sie den tatsächlichen Bestimmungsort des Links. Wird ein anderer Ort als im Link angegeben angezeigt, ist dies bereits verdächtig. Weitere Merkmale für verdächtige Links sind Nummern anstelle von Buchstaben, Abkürzungen oder Tippfehler beziehungsweise Rechtschreibefehler im Link.

Gelegentlich kann gestattete UPS Kommunikation in Form einer E-Mail mit einem "EPaket"-Link in der E-Mail erfolgen. Diese Benachrichtigungen dienen dazu, den Schutz von sensiblen Informationen zu erhöhen, und der damit verbundene Link wird immer mit https://ftp2.ups.com beginnen.

Beispiele für betrügerische E-MailsLink in einem neuen Fenster öffnen

Seitenanfang

Telefonanrufe, SMS, Briefe, Faxe und andere Benachrichtigungen, in denen der Name oder die Marke UPS betrügerisch verwendet wird

Zusätzlich zu betrügerischen Webseiten und E-Mails können Betrüger auch über das Telefon, per SMS, per Fax, per Post oder mittels anderer Kommunikationsmittel versuchen, persönliche Informationen über Sie zu erhalten. Diese betrügerischen Benachrichtigungen sind nicht autorisierte Handlungen Dritter und nicht mit UPS verbunden. Betrügerische Benachrichtigungen, die angeblich von UPS stammen, können behaupten, dass ein Paket zur Zustellung bereit ist. In diesen Benachrichtigungen werden Sie normalerweise aufgefordert, persönliche Angaben preiszugeben und/oder eine Vorauszahlung für eine Paketsendung zu leisten oder Sie werden darüber informiert, dass Ihr Konto aktualisiert werden muss, wofür Ihre persönlichen Informationen oder eine Kopie Ihrer UPS Rechnung erforderlich sind. Die Links in den SMS können Malware enthalten oder auf eine betrügerische Website führen.

Wenn UPS Sie wegen eines Pakets kontaktiert, kann der UPS Mitarbeiter immer eine Sendungsverfolgungsnummer angeben, die Sie auf unserer Webseite überprüfen können. Sie müssen auch wissen, dass UPS Sie gelegentlich bezüglich Serviceangeboten oder zu Marketing-Zwecken kontaktiert. Sie können jedoch immer unsere Telefonnummer überprüfen und zurückrufen, bevor Sie fortfahren.

Wenn Sie je über die Gültigkeit einer Benachrichtigung verunsichert sind, fragen Sie den Anrufer nach seinem Vor- und Nachnamen und einer Rückrufnummer.

Beispiele von SMS anzeigenLink in einem neuen Fenster öffnen

Seitenanfang

Heimarbeit und Betrug

Die meisten rechtswidrigen Stellenagebote für "Heimarbeit" können umgangen werden, indem Sie die Augen hinsichtlich unrealistischer Gehaltsversprechungen für Funktionen offen halten, für die keinerlei Erfahrungen gefordert werden, oder Jobs, für die Sie zunächst eine Zahlung leisten müssen, bevor weitere Angaben gemacht werden. Bei einigen dieser Betrugsfälle ist es jedoch nur schwer nachzuweisen, dass es sich hierbei um rechtswidrige Aktivitäten handelt, was dazu führt, dass Sie allein haftbar gemacht werden können. Hier einige nachgewiesene Beispiele:

  1. Mitarbeiter für Lohnauszahlungen (oder andere Schecks): Die betrügerische Version dieses Jobs umfasst das Ausdrucken und Verschicken von "Gehaltsabrechnungen" oder anderen Schecks oder Zahlungsaufträgen (normalerweise im Namen von UPS Next Day® Air oder anderer Übernachtzustellungen). Die Betrüger haben Ihnen unter Umständen eine Software zur Erstellung von Schecks zur Verfügung gestellt oder Sie aufgefordert, eine solche zu erwerben, und stellen Ihnen eine UPS Kundennummer (oder eines Wettbewerbers) bereit oder bitten Sie, sich eine solche zu beschaffen. Die Betrüger übermitteln Ihnen zum Ausdrucken der Schecks ggf. auch eine Kontonummer, eine digitale Unterschrift, Namenslisten, Anschriften und Zahlungsbeträge. Diese betrügerischen Schecks werden anschließend an Personen geschickt, die Artikel zum Verkauf angeboten haben. Sie werden aufgefordert, diese Schecks, welche oft einen höheren Betrag als der Verkaufspreis widerspiegeln, einzulösen und einen Teil des Geldes zusammen mit dem Artikel zurückzuerstatten. Diese unzulässigen Schecks werden später von der Bank zurückgewiesen.
  2. Testeinkaufen: Seriöse Testeinkäufer kaufen in Läden ein und erteilen dem Geschäft (oder Dritten) Feedback bezüglich ihrer Erfahrung. In der betrügerischen Version dieses Jobs werden "Testeinkäufer" aufgefordert, Geldmittel zu verwenden, die Ihnen per Scheck oder Zahlungsauftrag übermittelt wurden - und die sich später als falsch herausstellen. Oft soll ein Teil des Geldes zurück an "mystery shop" eine dritte Person geschickt werden (z. B. Western Union).
  3. Retourenverarbeitung: Die betrügerische Version dieses Jobs besteht in einem Halbtagsjob, bei dem eingehende Sendungen von den Kunden eines Unternehmens angenommen und bearbeitet werden sollen. Die Unternehmen vertreiben häufig elektronische Artikel, Babyartikel oder Autoersatzteile. Sie werden beauftragt die Pakete zu überprüfen und die von Ihrem "Retourenmanager" erhaltenen Anweisungen zu befolgen, wie zum Beispiel die Waren neu zu verpacken und an einen anderen Bestimmungsort zu verschicken. Anfangs mag das mit keinen Kosten verbunden sein, zumal zu diesem Zweck sämtliche Mittel bestellt und an Sie geschickt werden. Die Kommunikation findet hauptsächlich per E-Mail statt.
Seitenanfang

UPS kontaktieren

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Sie glauben, eine betrügerische E-Mail von jemandem, der sich als UPS ausgibt, erhalten zu haben? Leiten Sie diese Email weiter an fraud@ups.com und löschen Sie sie aus Ihrem E-Mail Account.

Kontaktieren Sie UPS bei Betrug